Unser Team für den Stadtbezirksbeirat Dresden
- Dorothée Marth – Sozialwissenschaftlerin
- Jakob Müler – Student (Verkehrsingenieurwesen)
- Anne Schawohl – Medizinische Dokumentationsassistentin
- Dirk Eidner – Lagerarbeiter
- Andrea Kiel – Fremdsprachensekretärin
- Hendrik Müller – Schulsozialarbeiter
- Daniela Wange – Diplom Kauffrau
- Markus Fikentscher – Jurist
- Prof. Dr. Samia Härtling – Psychologin
- Uwe Petersen – Außendienst
- Susanne Wienold – Verwaltungsbetriebswirtin
- Tim Hauptvogel – Student
- Margot Lösch – Dozentin
- Maximilian Meinert – Geograf
- Heidrun Wange – Diplom Ingenieurin
- Rainer Roetschke – Drahtgeflechtmacher
- Katharina Legutke – Lektorin
- Christian Erler – Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen
- Janine Eidner – Bäckereiverkäuferin
- Dr. Frank Nicht – Lehrer
- Elke Meyer – Selbständige
- Uwe Würzberger – Selbstständiger
- Nancy Liesaus – Qualitätsmanagementbeauftragte
- Ilkay Wunderlich – Softwareentwickler
- Rita Schawohl – Krankenschwester
- Martin Meyer – Student (Lehramt Sport/Sozialkunde)
- Rasha Nasr – Bundestagsabgeordnete
- Sebastian Mosler – Elektriker
Was ist und macht der Stadtbezirksbeirat ?
Der Dresdner Stadtrat hat 2018 beschlossen, dass die ehrenamtlichen Stadtbezirksbeiräte (früher Ortsbeiräte) zur Kommunalwahl am 26.05.2019 direkt von den Bürgerinnen und Bürgern für eine Dauer von fünf Jahren gewählt werden. Ferner erhält der Stadtbezirksbeirat ein eigenes Budget in Höhe von 10 Euro pro Einwohner des Stadtbezirkes. Diese Gelder können zum Beispiel für die Förderung lokaler Vereine oder Veranstaltungen oder für Reparaturarbeiten und zur Verschönerung des Stadtbezirks eingesetzt werden. Die Stadtbezirksbeiräte sind somit lokale Ansprechpartner für Probleme und Verbesserungsvorschläge vor Ort.